Training nach Pace, Herzfrequenz oder Watt?

In dieser Folge des Laufpodcasts 'Schnellwerden' spricht Alex Meisolle über verschiedene Trainingsarten und wie man das Training steuern kann. Er erklärt die Vor- und Nachteile des Trainings nach Pace, Herzfrequenz und Watt. Dabei betont er, dass eine gute Mischung aus allen drei Methoden oft der Schlüssel zum Erfolg ist. Alex gibt auch Tipps zur Auswahl der richtigen Ausrüstung, wie Laufuhren und Sensoren, um die Trainingsdaten zu messen. Er schließt die Folge mit einem Ausblick auf kommende Themen und lädt die Zuhörer ein, Fragen und Anregungen für zukünftige Episoden einzureichen.

Takeaways

  • Es gibt verschiedene Trainingsarten, um das Lauftraining zu steuern, wie Pace, Herzfrequenz und Watt.
  • Eine gute Mischung aus allen drei Methoden kann oft zu den besten Ergebnissen führen.
  • Die Auswahl der richtigen Ausrüstung, wie Laufuhren und Sensoren, kann helfen, die Trainingsdaten genau zu messen.
  • Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und flexibel zu bleiben, um das Training optimal anzupassen.

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert