In dieser Folge des Laufpodcasts geht es darum, wie man schneller werden kann. Alex erzählt eine Geschichte vom Regal im Supermarkt, um die Bedeutung der Motivation beim Laufen zu verdeutlichen. Er erklärt, dass die mentale Komponente beim Training genauso wichtig ist wie das physische Training. Anschließend beschreibt er die verschiedenen Persönlichkeitstypen beim Laufen und wie sie sich auf das Training auswirken. Er betont die Bedeutung von Struktur und Flexibilität im Training sowie die Gefahr des Vergleichens mit anderen. Er spricht auch über die Auswirkungen von Übertraining und Perfektionismus auf das Training und betont die Bedeutung von Regelmäßigkeit und Prioritäten. Schließlich bietet er individuelles Coaching an und ruft die Hörer zur Interaktion auf.
Hier geht es zu meinem Laufcoaching
https://www.schnellerwerden.de/laufcoach
Takeaways
- Die mentale Komponente ist genauso wichtig wie das physische Training beim Laufen.
- Es gibt verschiedene Persönlichkeitstypen beim Laufen, die unterschiedliche Herangehensweisen an das Training erfordern.
- Struktur und Flexibilität sind gleichermaßen wichtig im Training.
- Vergleiche dich nicht mit anderen, sondern konzentriere dich auf deine eigene Leistung.
- Übertraining und Perfektionismus können das Training negativ beeinflussen.
- Regelmäßigkeit und Prioritäten sind entscheidend für den Trainingserfolg.
- Ein individueller Laufplan und ein unterstützendes Umfeld können helfen, schneller zu werden.
—
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message