Mein erster Ultramarathon

Partner dieser Folge Dextro Energy

Alle

In dieser Folge des Schnellerwerden Podcasts spricht Alex Meisolle über seinen ersten Ultramarathon, den Rureifel Trail. Er erzählt von seiner Vorbereitung, den Herausforderungen während des Laufs und den Gedanken, die ihm dabei durch den Kopf gingen. Alex betont die Bedeutung, die Komfortzone zu verlassen und sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Er reflektiert über die Wichtigkeit der Gesundheit und des Dankbarseins für die Möglichkeit, solche Läufe zu absolvieren. Trotz einiger Herausforderungen, wie Muskelkrämpfen, kam er zufrieden ins Ziel und plant bereits weitere Ultramarathons.

Ultramarathon, Rureifeltrail, Vorbereitung, Komfortzone, Gesundheit, Dankbarkeit, Muskelkrämpfe

Takeaways

  • Die Vorbereitung auf einen Ultramarathon erfordert Zeit und Planung, aber manchmal müssen Pläne aufgrund von unvorhergesehenen Umständen angepasst werden.
  • Das Verlassen der Komfortzone und das Hören auf das eigene Bauchgefühl sind wichtige Aspekte, um persönliche Ziele zu erreichen.
  • Während des Laufs durchläuft man Höhen und Tiefen, sowohl körperlich als auch mental, und lernt, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen.
  • Die Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen, und es ist wichtig, dankbar für die Möglichkeit zu sein, solche Läufe zu absolvieren.
  • Trotz Herausforderungen wie Muskelkrämpfen und Erschöpfung kann ein Ultramarathon ein erfüllendes und bereicherndes Erlebnis sein.

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert