Flow – Runners High

In dieser Folge des Schnellerwerden Podcasts geht es um das Thema Flow-Zustand. Der Flow-Zustand ist schwer zu definieren, aber er tritt auf, wenn Körper und Geist im Einklang sind und Raum und Zeit verloren gehen. Das Erreichen des Flow-Zustands beim Laufen wird auch als Runners High bezeichnet. Der Unterschied zwischen Training und Coaching wird erläutert, wobei Coaching darauf abzielt, das unbewusste Potenzial bewusst zu machen und Veränderungen zu ermöglichen. Die persönliche Einstellung spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Trainings- und Ernährungsplänen. Es werden verschiedene Persönlichkeitstypen und ihre Auswirkungen auf das Laufen diskutiert, sowie die Bedeutung von Inspiration, Einfluss, Durchsetzung, Ordnung und Stabilität. In dieser Folge des Schnellerwerden Podcasts spricht Alex Meisolle über die Bedeutung von Emotionen und wie sie unser Leben beeinflussen. Er erklärt, dass Angst und Ekel die Emotionen sind, die mit dem Bedürfnis nach Einfluss und Durchsetzung sowie Ordnung und Stabilität verbunden sind. Wenn wir die Kontrolle über unser Leben haben und uns sicher fühlen, können wir zur Ruhe kommen und in den Flow-Zustand gelangen. Alex betont auch die Rolle des Laufens bei der Beruhigung des Geistes und der Verarbeitung von Emotionen. Er schließt die Folge mit der Bedeutung von Coaching und wie es uns helfen kann, unser volles Potenzial auszuschöpfen.

Hier gehts zum Coaching: Coaching

Takeaways

  • Der Flow-Zustand tritt auf, wenn Körper und Geist im Einklang sind und Raum und Zeit verloren gehen.
  • Coaching zielt darauf ab, das unbewusste Potenzial bewusst zu machen und Veränderungen zu ermöglichen.
  • Die persönliche Einstellung spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Trainings- und Ernährungsplänen.
  • Es gibt verschiedene Persönlichkeitstypen, die unterschiedliche Auswirkungen auf das Laufen haben. Angst und Ekel sind Emotionen, die mit dem Bedürfnis nach Einfluss und Durchsetzung sowie Ordnung und Stabilität verbunden sind.
  • Die Kontrolle über unser Leben und ein Gefühl der Sicherheit ermöglichen es uns, zur Ruhe zu kommen und in den Flow-Zustand zu gelangen.
  • Laufen kann uns helfen, unseren Geist zu beruhigen und Emotionen besser zu verarbeiten.
  • Coaching kann uns dabei helfen, unser volles Potenzial auszuschöpfen und in den Flow-Zustand zu gelangen.

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert