• Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast

    Mentale Gesundheit #6 Flow & Fokus

    In dieser Folge des Schnellerwerden Podcasts geht es um das Thema mentaler Gesundheit. Alex betont die Bedeutung der mentalen Gedanken und wie sie unser Leben beeinflussen können. Er ermutigt die Zuhörer, das Beste aus ihrem Leben zu machen und sich mit anderen Menschen zu verbinden. In Woche 5 der 10-Wochen-Challenge zur mentalen Gesundheit ging es um Entspannung, während Woche 6 den Fokus und den Flow-Zustand behandelt. Alex erklärt, dass der Flow-Zustand entsteht, wenn Anforderungen und Fähigkeiten im Gleichgewicht sind. Er gibt Beispiele für Über- und Unterforderung und erklärt, wie man in den Flow-Zustand gelangen kann. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Bedeutung von Kontrolle, das Loslassen von Sorgen und die Selbstvergessenheit, um in den Flow-Zustand zu gelangen. Es wird betont, dass wir uns nicht in der Vergangenheit oder Zukunft verlieren sollten, sondern im Moment leben müssen. Es werden Übungen vorgestellt, um die Konzentration zu verbessern und im Flow-Zustand zu bleiben.

    Partner: www.Dextro-Energy.com

    Rabatt: Schnellerwerden15

    Strooptest:

    https://www.brain-fit.com/html/farbenwort.html

    Schnellerwerden Podcast, mentale Gesundheit, Entspannung, Fokus, Flow-Zustand, Anforderungen, Fähigkeiten, Überforderung, Unterforderung, Kontrolle, Sorgen, Selbstvergessenheit, Flow-Zustand, Vergangenheit, Zukunft, Konzentration, Übungen

    Takeaways

    • Mentale Gedanken können unser Leben positiv oder negativ beeinflussen.

    • Es ist wichtig, das Beste aus dem Leben zu machen und sich mit anderen Menschen zu verbinden.

    • Entspannung ist wichtig, um Performance bringen zu können.

    • Der Flow-Zustand entsteht, wenn Anforderungen und Fähigkeiten im Gleichgewicht sind. Kontrolle ist wichtig, um in den Flow-Zustand zu gelangen

    • Loslassen von Sorgen und Selbstvergessenheit sind entscheidend für den Flow-Zustand

    • Nicht in der Vergangenheit oder Zukunft leben, sondern im Moment präsent sein

    • Übungen wie das Fokussieren auf den Sekundenzeiger oder das Betrachten einer Kerzenflamme können helfen, die Konzentration zu verbessern und im Flow-Zustand zu bleiben

    Mentale Gesundheit #5 Entspannung

    In dieser Folge des Schnellerwerden Podcasts geht es um das Thema Entspannung im Rahmen der 10-wöchigen mentalen Gesundheits-Challenge. Alex spricht über verschiedene Entspannungstechniken wie autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Yoga, Pilates, Waldbaden und Atemübungen. Er betont die Bedeutung von Entspannung in unserer hektischen Gesellschaft und gibt Tipps, wie man Entspannung in den Alltag integrieren kann. Alex erwähnt auch die Wirkung von Binaural Beats und Musik auf die Entspannung. Er erklärt die verschiedenen Gehirnfrequenzen und wie man durch Meditation in einen entspannten Zustand gelangen kann. Alex schließt die Folge mit dem Hinweis auf die kommende Lauf-Vorbereitungsreihe.

    Sponsor: Dextro-Energy

    Rabattcode: Schnellerwerden15

    Keywords: Entspannung, mentale Gesundheit, autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Yoga, Pilates, Waldbaden, Atemübungen, Binaural Beats, Musik, Meditation, Gehirnfrequenzen, Lauf-Vorbereitung

    Takeaways

    • Entspannung ist in unserer hektischen Gesellschaft extrem wichtig

    • Es gibt verschiedene Entspannungstechniken wie autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Yoga, Pilates, Waldbaden und Atemübungen

    • Binaural Beats und Musik können helfen, das Gehirn zu beruhigen und in einen entspannten Zustand zu kommen

    • Meditation ist eine effektive Methode, um in die Entspannung zu gelangen

    • Regelmäßige Entspannung ist wichtig, um leistungsfähig zu bleiben

    Mentale Gesundheit #4 Stress

    In Woche 4 der Challenge geht es um Stress und wie man besser damit umgehen kann. Stress ist subjektiv und hat mit der eigenen Persönlichkeit zu tun. Stress entsteht, wenn Druck entsteht, und wird durch das limbische System im Gehirn bewertet. Stress entsteht durch Trigger von außen, die eine Bewertung auslösen. Man kann Stress durch Achtsamkeit und Reflektion besser bewältigen. Eine Technik, um mit Stress umzugehen, ist die Eisenhower-Matrix, bei der man Aufgaben nach Prioritäten einteilt. Eine weitere wichtige Fähigkeit ist das Nein-Sagen, um sich selbst nicht zu überfordern. Stress macht man sich immer selbst, und es ist wichtig, Verantwortung zu übernehmen.

    Partner dieser Folge ist www.dextro-energy.com

    Rabattcode: Schnellerwerden15

    Takeaways

    • Stress ist subjektiv und hat mit der eigenen Persönlichkeit zu tun.

    • Stress entsteht durch Trigger von außen, die eine Bewertung auslösen.

    • Achtsamkeit und Reflektion helfen, Stress besser zu bewältigen.

    • Die Eisenhower-Matrix ist eine Technik, um Aufgaben nach Prioritäten zu sortieren.

    • Das Nein-Sagen ist wichtig, um sich selbst nicht zu überfordern.

    • Stress macht man sich immer selbst, und es ist wichtig, Verantwortung zu übernehmen.

    Stress, Achtsamkeit, Reflektion, limbisches System, Trigger, Bewertung, Eisenhower-Matrix, Prioritäten, Nein-Sagen, Verantwortung

    Mentale Gesundheit #3 Routinen

    In Woche drei des Zehn Wochen Kurses zum Thema mentale Stärke geht es um Routinen. Routinen helfen uns dabei, Energie zu sparen und automatisierte Abläufe zu schaffen. Laut Studien lassen wir etwa 43% unseres Alltags routinemäßig ablaufen. Es dauert etwa 66 Tage, um eine alte Routine abzulegen oder eine neue aufzubauen. Um neue Routinen erfolgreich umzusetzen, ist es wichtig, sie so klein wie möglich zu halten und sie mit positiven Bildern und Gefühlen zu verknüpfen. Hindernisse sollten identifiziert und Lösungen dafür gefunden werden. Kleine Schritte und ein Wenn-Dann-Plan helfen dabei, neue Routinen zu etablieren.

    Partner dieser Folge:

    www.dextro-energy.com Rabattcode: Schnellerwerden15

    Hier geht es zur Skool Community und Online Kurs

    https://www.skool.com/schnellerwerden

    mentale Stärke, Zehn Wochen Kurs, Routinen, Gewohnheiten, Energie sparen, automatisierte Abläufe, Studien, 66 Tage, positive Bilder, Gefühle, Hindernisse, Lösungen, Wenn-Dann-Plan

    Takeaways

    • Routinen helfen uns dabei, Energie zu sparen und automatisierte Abläufe zu schaffen.
    • Etwa 43% unseres Alltags lassen wir routinemäßig ablaufen.
    • Es dauert etwa 66 Tage, um eine alte Routine abzulegen oder eine neue aufzubauen.
    • Um neue Routinen erfolgreich umzusetzen, ist es wichtig, sie so klein wie möglich zu halten und sie mit positiven Bildern und Gefühlen zu verknüpfen.
    • Hindernisse sollten identifiziert und Lösungen dafür gefunden werden.
    • Kleine Schritte und ein Wenn-Dann-Plan helfen dabei, neue Routinen zu etablieren.

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message

    Mentale Gesundheit #2 Akzeptanz

    In dieser Folge des 10-Wochen-Programms geht es um das Thema Akzeptanz. Alex betont die Bedeutung der mentalen Gesundheit und wie wichtig es ist, sich mit dem Mindset auseinanderzusetzen. Akzeptanz hilft dabei, Energie zu sparen und neutraler an Situationen heranzugehen. Alex erklärt die vier Schritte zur Akzeptanz: Bewusstmachen der Situation, Zulassen und Akzeptieren negativer Gefühle, Glauben an die eigene Stärke und Fokus auf die eigenen Ressourcen. Sie gibt auch eine Wochenaufgabe, bei der man sich Fragen stellen und täglich Situationen akzeptieren und annehmen soll.

    Hier gehts zum Online Programm:
    https://www.skool.com/schnellerwerden

    Partner Dextro Energy: www.dextro-energy.com
    Code: Schnellerwerden15
    10-Wochen-Programm, Akzeptanz, mentale Gesundheit, Mindset, Energie sparen, neutraler, Situationen, Bewusstmachen, Zulassen, Akzeptieren, negative Gefühle, Glauben an die eigene Stärke, Fokus, Ressourcen, Wochenaufgabe

    Takeaways

    Mentale Gesundheit ist ein wichtiges Thema, das oft vernachlässigt wird.
    Akzeptanz hilft dabei, Energie zu sparen und neutraler an Situationen heranzugehen.
    Die vier Schritte zur Akzeptanz sind: Bewusstmachen der Situation, Zulassen und Akzeptieren negativer Gefühle, Glauben an die eigene Stärke und Fokus auf die eigenen Ressourcen.
    Es ist wichtig, sich Fragen zu stellen und täglich Situationen zu akzeptieren und anzunehmen.

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message