In dieser Folge des Laufpodcasts geht es darum, wie man schneller werden kann. Alex erzählt eine Geschichte vom Regal im Supermarkt, um die Bedeutung der Motivation beim Laufen zu verdeutlichen. Er erklärt, dass die mentale Komponente beim Training genauso wichtig ist wie das physische Training. Anschließend beschreibt er die verschiedenen Persönlichkeitstypen beim Laufen und wie sie sich auf das Training auswirken. Er betont die Bedeutung von Struktur und Flexibilität im Training sowie die Gefahr des Vergleichens mit anderen. Er spricht auch über die Auswirkungen von Übertraining und Perfektionismus auf das Training und betont die Bedeutung von Regelmäßigkeit und Prioritäten. Schließlich bietet er individuelles Coaching an und ruft die Hörer zur Interaktion auf.
Hier geht es zu meinem Laufcoaching
https://www.schnellerwerden.de/laufcoach
Takeaways
- Die mentale Komponente ist genauso wichtig wie das physische Training beim Laufen.
- Es gibt verschiedene Persönlichkeitstypen beim Laufen, die unterschiedliche Herangehensweisen an das Training erfordern.
- Struktur und Flexibilität sind gleichermaßen wichtig im Training.
- Vergleiche dich nicht mit anderen, sondern konzentriere dich auf deine eigene Leistung.
- Übertraining und Perfektionismus können das Training negativ beeinflussen.
- Regelmäßigkeit und Prioritäten sind entscheidend für den Trainingserfolg.
- Ein individueller Laufplan und ein unterstützendes Umfeld können helfen, schneller zu werden.
—
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message
In dieser Folge von Schnellerwerden geht es um das Thema VO2 Max. Die VO2 Max ist ein Wert, der die maximale Sauerstoffaufnahme und -verwertung des Körpers misst und somit die Leistungsfähigkeit eines Läufers bestimmt. Verschiedene Faktoren wie die Kapillarisierung der Muskulatur, die Mitochondrien und der Hämoglobingehalt beeinflussen die VO2 Max. Um die VO2 Max zu verbessern, empfiehlt der Podcast langsame Dauerläufe und Intervalltraining. Die Trainingsverteilung sollte etwa 70% langsame Läufe und 30% schnelle Läufe umfassen. Zur Bestimmung der VO2 Max können entweder eine Spiroergometrie oder Laufuhren verwendet werden. In dieser Episode geht es um die Bedeutung des mentalen Zustands für sportliche Leistung und die individuelle Trainingsgestaltung. Der Kopf spielt eine entscheidende Rolle bei der Leistungsfähigkeit im Wettkampf, und ein guter Mentalcoach kann dabei helfen, das volle Potenzial abzurufen. Die VO2Max ist ein wichtiger Faktor bei der Trainingssteuerung, und langsame Dauerläufe und Intervalltraining können dabei helfen, das Leistungsniveau zu verbessern. Es ist wichtig, einen Trainingsplan zu haben, der auf den individuellen Alltag und die persönlichen Ziele abgestimmt ist. Individuelles Coaching kann dabei helfen, das Training zu optimieren und das volle Potenzial auszuschöpfen.
Takeaways
- Die VO2 Max misst die maximale Sauerstoffaufnahme und -verwertung des Körpers und bestimmt die Leistungsfähigkeit eines Läufers.
- Faktoren wie die Kapillarisierung der Muskulatur, die Mitochondrien und der Hämoglobingehalt beeinflussen die VO2 Max.
- Langsame Dauerläufe und Intervalltraining sind effektive Methoden, um die VO2 Max zu verbessern.
- Die Trainingsverteilung sollte etwa 70% langsame Läufe und 30% schnelle Läufe umfassen.
—
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message
In der ersten Folge des Lauf-Podcasts 'Schnellerwerden' spricht Alex über den Zusammenhang zwischen dem Lebenslauf und dem Laufen. Er erzählt von seinen eigenen Erfahrungen und wie er als Kind mit dem Laufen begonnen hat. Alex betont die Bedeutung von Erlebnissen und individuellen Zielen beim Laufen. Er ermutigt die Zuhörer, ihre eigene Route zu wählen und Veränderungen anzunehmen. Außerdem spricht er über die Unterstützung durch Mentoren und die Bedeutung von Entscheidungen im Lebenslauf. Der Podcast endet mit einem Ausblick auf kommende Folgen und der Einladung, Fragen zu stellen und den Podcast zu abonnieren.
—
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message
Herzlich Willkommen bei "Schnellerwerden", deinem ultimativen Podcast, der dich in Sachen mentale Stärke und Laufwissen aufs nächste Level hebt. Ich bin Alex Meisolle, einer der gefragtesten Laufcoaches und Mentaltrainer in Deutschland, und ich bin hier, um dich zu inspirieren und zu motivieren.
Du und ich, wir wissen, dass Laufen mehr ist als nur vorwärts zu kommen. Es geht um die Verbindung von Körper und Geist, um Durchhaltevermögen und die pure Freude an der Bewegung. Egal, ob du deine ersten Schritte wagst oder für den nächsten Ultramarathon trainierst, "Schnellerwerden" steht für Fortschritt, Gemeinschaft und die kleinen Siege, die wir feiern.
Jede Episode ist vollgepackt mit Stories, die motivieren, Tipps, die deine Technik verbessern, und mentalen Tricks, die dich auch an harten Tagen voranbringen. Zusammen knacken wir deine persönlichen Rekorde – beim Laufen und im Leben.
—
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message
—
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message