• Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast

    Leistungsdiagnostik – Spiroergometrie oder Laktat?

    Sponsor dieser Episode ist

    Dextro Energy www.dextro-energy.com

    Rabattcode (schnellerwerden15)

    In dieser Folge spricht Alex über das Thema Leistungsdiagnostik. Er erklärt, dass Leistungsdiagnostik eine Möglichkeit ist, persönliche Leistungsdaten zu erhalten und seine Trainingsintensität zu optimieren. Es gibt verschiedene Arten von Leistungsdiagnostik, wie die Laktatmessung und die Spiroergometrie. Alex betont jedoch auch, dass neben den reinen Werten auch der Laufstil und die mentale Komponente eine Rolle spielen. Er warnt davor, sich zu sehr auf technische Gadgets zu verlassen und empfiehlt, auf den eigenen Körper zu hören und die Daten als Unterstützung zu nutzen, aber nicht zu übertreiben. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Unterschiede zwischen Laktatmessungen und Spiroergometrie. Alex erklärt, dass Laktatmessungen die Konzentration von Laktat im Blut messen und verschiedene Modelle verwendet werden, um Schwellenwerte festzulegen. Er bevorzugt jedoch die Spiroergometrie, bei der die Atemgase gemessen werden, da sie kontinuierlich und ohne Pausen durchgeführt wird. Alex empfiehlt auch, die Laufökonomie und individuelle Faktoren wie Trainingshistorie und Leistungspotenzial zu berücksichtigen. Er betont die Bedeutung eines individuellen Trainingsplans, um sich zu verbessern.

    Takeaways

    • Leistungsdiagnostik ermöglicht die Messung persönlicher Leistungsdaten und die Optimierung der Trainingsintensität.
    • Es gibt verschiedene Arten von Leistungsdiagnostik, wie die Laktatmessung und die Spiroergometrie.
    • Neben den reinen Werten spielen auch der Laufstil und die mentale Komponente eine Rolle.
    • Es ist wichtig, sich nicht zu sehr auf technische Gadgets zu verlassen und auf den eigenen Körper zu hören.
    • Die Daten sollten als Unterstützung genutzt werden, aber nicht übertrieben werden. Es gibt Unterschiede zwischen Laktatmessungen und Spiroergometrie
    • Laktatmessungen messen die Konzentration von Laktat im Blut und verwenden verschiedene Modelle, um Schwellenwerte festzulegen
    • Spiroergometrie misst die Atemgase kontinuierlich und ohne Pausen
    • Die Laufökonomie und individuelle Faktoren wie Trainingshistorie und Leistungspotenzial sollten berücksichtigt werden
    • Ein individueller Trainingsplan ist wichtig, um sich zu verbessern

    Leistungsdiagnostik, Laktatmessung, Spiroergometrie, Trainingsintensität, Laufstil, mentale Komponente, technische Gadgets, Laktatmessungen, Spiroergometrie, Schwellenwerte, Laufökonomie, individuelles Training

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message

    Mein erster Ultramarathon

    Partner dieser Folge Dextro Energy

    Alle

    In dieser Folge des Schnellerwerden Podcasts spricht Alex Meisolle über seinen ersten Ultramarathon, den Rureifel Trail. Er erzählt von seiner Vorbereitung, den Herausforderungen während des Laufs und den Gedanken, die ihm dabei durch den Kopf gingen. Alex betont die Bedeutung, die Komfortzone zu verlassen und sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Er reflektiert über die Wichtigkeit der Gesundheit und des Dankbarseins für die Möglichkeit, solche Läufe zu absolvieren. Trotz einiger Herausforderungen, wie Muskelkrämpfen, kam er zufrieden ins Ziel und plant bereits weitere Ultramarathons.

    Ultramarathon, Rureifeltrail, Vorbereitung, Komfortzone, Gesundheit, Dankbarkeit, Muskelkrämpfe

    Takeaways

    • Die Vorbereitung auf einen Ultramarathon erfordert Zeit und Planung, aber manchmal müssen Pläne aufgrund von unvorhergesehenen Umständen angepasst werden.
    • Das Verlassen der Komfortzone und das Hören auf das eigene Bauchgefühl sind wichtige Aspekte, um persönliche Ziele zu erreichen.
    • Während des Laufs durchläuft man Höhen und Tiefen, sowohl körperlich als auch mental, und lernt, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen.
    • Die Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen, und es ist wichtig, dankbar für die Möglichkeit zu sein, solche Läufe zu absolvieren.
    • Trotz Herausforderungen wie Muskelkrämpfen und Erschöpfung kann ein Ultramarathon ein erfüllendes und bereicherndes Erlebnis sein.

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message

    Rituale vor dem Wettkampf

    Partner: Dextro Energy

    Rabattcode: Schnellerwerden15

    In dieser Podcast-Folge spricht Alex über Wettkampfvorbereitung und die Bedeutung der mentalen Komponente. Er teilt seine Erfahrungen und betont, dass die Vorbereitung sowohl körperlich als auch mental wichtig ist. Er ermutigt die Zuhörer, regelmäßig zu trainieren und eine gute Struktur zu haben. Alex spricht auch über Rituale vor dem Wettkampf, die helfen können, sich wohlzufühlen und positiv einzustellen. Er betont, dass es wichtig ist, im gegenwärtigen Moment zu bleiben und sich nicht zu sehr auf äußere Faktoren zu konzentrieren. Die Vorbereitung sollte darauf abzielen, das Beste zu geben und Spaß zu haben, ohne zu hohe Erwartungen zu haben. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Wettkampfvorbereitung und mentale Techniken, um im Wettkampf erfolgreich zu sein. Alex betont die Bedeutung einer guten Ernährung und Vorbereitung in den Wochen vor dem Wettkampf. Er empfiehlt, sich nicht zu sehr auf die letzten Tage vor dem Wettkampf zu konzentrieren, sondern langfristig eine gute Basis aufzubauen. Während des Wettkampfs ist es wichtig, den Körper mit ausreichend Energie und Aminosäuren zu versorgen. Alex teilt auch seine persönlichen Strategien, wie er sich mental auf den Wettkampf vorbereitet und wie man negative Gedanken durch positive Visualisierung und Ablenkungstechniken überwinden kann.

    Takeaways

    • Eine gute Wettkampfvorbereitung umfasst sowohl körperliches Training als auch mentale Vorbereitung.
    • Regelmäßiges Training und eine gute Struktur sind entscheidend für eine erfolgreiche Vorbereitung.
    • Rituale vor dem Wettkampf können helfen, sich wohlzufühlen und positiv einzustellen.
    • Es ist wichtig, im gegenwärtigen Moment zu bleiben und sich nicht zu sehr auf äußere Faktoren zu konzentrieren.
    • Die Vorbereitung sollte darauf abzielen, das Beste zu geben und Spaß zu haben, ohne zu hohe Erwartungen zu haben. Eine gute Ernährung und Vorbereitung in den Wochen vor dem Wettkampf sind entscheidend für eine gute Leistung.
    • Während des Wettkampfs ist es wichtig, den Körper mit ausreichend Energie und Aminosäuren zu versorgen.
    • Mentale Techniken wie Visualisierung und Ablenkung können helfen, negative Gedanken zu überwinden und eine positive Einstellung zu bewahren.
    • Jeder Wettkampf ist eine Möglichkeit zum Lernen und zur Verbesserung.
    • Es ist wichtig, bei sich selbst zu bleiben und sich nicht zu sehr von den Erwartungen anderer beeinflussen zu lassen.

    Keywords

    Wettkampfvorbereitung, Training, mentale Komponente, Rituale, gegenwärtiger Moment, Struktur, Wettkampfvorbereitung, Ernährung, mentale Techniken, Energie, Aminosäuren, Visualisierung, positive Gedanken, Ablenkungstechniken

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message

    Die Basics der Ernährung

    Sponsor dieser Folge:

    https://dextro-energy.com/

    Mit dem Rabattcode: Schnellerwerden15

    sparst du 15 % auf deine nächste Bestellung

    Recovery Drink nach dem Training:

    Recovery Drink° Tropical

    Gel während des Trainings:

    Liquid Gel Mix Pack

    In dieser Folge des Schnellwerden Podcasts spricht Alex Meisolle über das Thema Ernährung. Er betont, dass Ernährung eigentlich simpel und intuitiv sein sollte, aber viele Menschen haben Schwierigkeiten damit. Er erklärt die Bedeutung von Makro- und Mikronährstoffen und betont, dass eine ausgewogene Ernährung wichtig ist, um den Körper optimal zu versorgen. Alex spricht auch über den Energiebedarf des Körpers, den Grundumsatz und den Aktivitätsumsatz. Er betont, dass die Basics der Ernährung stimmen müssen, bevor man sich auf Details wie Kalorienzählen konzentriert. Alex spricht auch über Kohlenhydrate und ihre Bedeutung für den Sport. In dieser Folge geht es um die Bedeutung von Makronährstoffen wie Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen für die Energieversorgung des Körpers. Es wird erklärt, wie der Körper Energie aus diesen Nährstoffen gewinnt und wie viel Energie sie liefern. Zudem wird auf die Bedeutung eines stabilen Blutzuckerspiegels und einer ausgewogenen Ernährung für die Leistungsfähigkeit und Regeneration eingegangen. Es wird empfohlen, vor dem Training ausreichend Eiweiß zu sich zu nehmen und während des Trainings Kohlenhydrate zuzuführen. Nach dem Training sollte der Körper mit schnell verfügbaren Kohlenhydraten und Aminosäuren versorgt werden, um die Regeneration einzuleiten. Es wird betont, dass eine ausgewogene Ernährung und eine gute Energieversorgung während des Trainings wichtig sind, um optimale Leistung zu erbringen und sich schnell zu erholen.

    Ernährung, Basics, Makronährstoffe, Mikronährstoffe, Energiebedarf, Grundumsatz, Aktivitätsumsatz, ausgewogene Ernährung, Kohlenhydrate, Makronährstoffe, Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Energieversorgung, Blutzuckerspiegel, Ernährung, Training, Regeneration

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message

    Das Mindset von Läufern

    In dieser Folge des Schnellerwerden Podcasts spricht Alex Meisolle über das Mindset von Sportlern und wie man davon lernen kann. Er betont, dass jeder individuell ist und man sich nicht mit anderen vergleichen sollte. Es ist wichtig, positiv zu bleiben und sich auf die eigenen Fortschritte zu konzentrieren. Alex spricht auch über die Bedeutung von Zwischenzielen, Flexibilität, Fokus, richtigem Rennstart, Ernährung und Erholung. Er ermutigt die Zuhörer, geduldig zu sein und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Am Ende betont er die Wichtigkeit der Regeneration und des Gesundheitschecks.

    Takeaways

    • Jeder ist individuell und sollte sich nicht mit anderen vergleichen.
    • Bleibe positiv und konzentriere dich auf deine eigenen Fortschritte.
    • Setze Zwischenziele, um motiviert zu bleiben.
    • Sei flexibel und passe dein Training an unvorhergesehene Umstände an.
    • Bleibe im Moment und fokussiere dich auf deine Aufgabe.
    • Starte bei Wettkämpfen nicht zu schnell und mache dein eigenes Ding.
    • Achte auf deine Ernährung und Erholung, um bessere Leistungen zu erzielen.
    • Sei geduldig und lasse dich nicht von Rückschlägen entmutigen.
    • Regeneration und regelmäßige Gesundheitschecks sind wichtig für langfristigen Erfolg.

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message