Die Kunst des Lauftrainings: Prinzipien und Modelle

In dieser Episode des Podcasts geht es um die Prinzipien und Modelle des effektiven Trainings, insbesondere im Bereich des Laufens. Alex diskutiert häufige Herausforderungen, mit denen Athleten konfrontiert sind, und bietet wertvolle Einblicke in die Gestaltung eines erfolgreichen Trainingsplans. Er erklärt die sieben Prinzipien eines wirksamen Trainings und stellt verschiedene Trainingsmodelle vor, die Athleten helfen können, ihre Leistung zu steigern und Verletzungen zu vermeiden.

www.runningexperte.de

takeaways

  • Es gibt viele Trainingsmethoden, aber nicht jede passt zu jedem.

  • Ein wirksamer Belastungsreiz ist entscheidend für Fortschritt.

  • Regelmäßiges Training ist wichtig, um Fortschritte zu erzielen.

  • Die richtige Balance zwischen Belastung und Erholung ist entscheidend.

  • Individuelle Unterschiede müssen bei der Trainingsgestaltung berücksichtigt werden.

  • Das Pyramiden-Modell bietet eine solide Grundlage für das Training.

  • Polarisierendes Training kann für bestimmte Athleten vorteilhaft sein.

  • Fortschritt geschieht nicht im Training, sondern in der Regeneration.

  • Die Trainingsintensität sollte an die individuellen Ziele angepasst werden.

  • Coaching kann helfen, das Training effektiver zu gestalten.

Training, Lauftraining, Leistungsdiagnostik, Trainingsprinzipien, Coaching, Athleten, Trainingsmodelle, VO2Max, Schwellentraining, Grundlagenausdauer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert